
Artikel wurde aktualisiert am 27.08.2020
Ich liebe ja die alten Age of Empires Klassiker, die am PC zu spielen sind. Besonders Age of Empires 3 spiele ich heute noch sehr gerne. Leider werden solche Strategie-Aufbauspiele heute nicht mehr entwickelt. Weiß der Teufel warum das so ist??
Wie dem auch sei, seit einigen Tagen hat Microsoft eine neue Version veröffentlicht. Diesmal als App für den Windows Store und Windows Phone.
Kurz gesagt für: Windows Phone, Windows 8.1 und RT und auf folgenden Prozessoren: x86, x64, ARM.
Daraus ist schon zu erkennen, dass es sich nicht um ein ausgewachsenes Strategiespiel handelt, sondern um ein rundenbasiertes Free to Play Game, mit ganz teuren In-App-Käufen. Da könnt ihr ganz schnell, ganz viel Geld liegen lassen. Also entweder gar nicht spielen, oder die Eier haben und ohne In-App Käufe!
Age of Empires: Castle Siege Testbericht
Momentan ist das Spiel kostenlos erhältlich. Das kann sich aber auch noch ändern, also schnell zuschlagen:

Nach dem Installieren beginnt das Spiel mit einigen Einführungsrunden, welche die wichtigsten Spielfunktionen von AoE CS erklären. Dazu bekommst du vom Guide auch immer wieder Ressourcen spendiert, damit die Einführungsrunde nicht einige Tage in Anspruch nimmt.

Zunächst mal sind die wichtigsten Gebäude der Bauernhof und die Sägemühle. Davon am besten so schnell wie möglich jeweils ein zweites Gebäude erstellen. Holz und Nahrung sind nämlich die wichtigsten Güter. Die brauchst du von Anfang an in großen Mengen. Deshalb ist es auch wichtig das Holzlager und den Silo auch von Anfang an gleich zu verbessern, sonst kannst du nicht genug Güter speichern. Alle Verbesserungen und die späteren Gebäude werden ja immer teurer. Später musst du dann auch noch Steine abbauen, damit aus deinem Bergfried auch eine richtige Burg wird.
Gold und In-App-Käufe
Neben den zwei Hauptressourcen gibt es dann noch das Gold. Dieses Gut kannst du nicht so einfach herstellen. Deshalb musst du sehr sparsam damit sein. Gold kannst du dazu verwenden, um Gebäude oder Verbesserungen schneller herzustellen. Später sicher auch noch für andere Dinge.
Damit sind wir aber auch schon beim Geschäftsmodell des Spiels. Du kannst nämlich Gold mit echten Euros kaufen. Sogenannte In-App-Käufe.

Den Screenshot hab ich etwas verändert, damit auf einem Bild zu sehen ist, wie viel ausgegeben werden kann. Das günstigste Angebot sind 500 Einheiten Gold für 4,99 Euro. Das teuerste Paket kostet 99,99 Euro und du bekommst 14000 Goldeinheiten. Sogar die 99,99 Euro hast du aber an einem Tag leicht verspielt, also fange gar nicht erst damit an! Das geht ins Bodenlose.
[adinserter block=“1″]
Das Heer und der Krieg
Neben dem wirtschaftlichen Aufbau ist der Krieg das zweite große Spielmerkmal. Du kannst andere Spieler angreifen, aber auch von denen angegriffen werden. Dazu musst du zuerst mal ein Heerlager erstellen um Truppen ausbilden zu können und unterzubringen.

Das ist gleich erledigt und der nächste Schritt ist das Erstellen der ersten sechs Truppen. Sechst darum, weil dein Heerlager noch nicht mehr versorgen kann.
Mit den ersten sechs Einheiten geht es also gleich zum ersten Angriff über. Alles noch schön geführt und behütet vom Spielguide. Im Angriffsmodus kannst du deine Truppen rund um die feindliche Burg aufstellen. Diese beginnen sofort mit dem Angriff des nächstgelegenen Ziels. Spätestens jetzt erinnert Age of Empires: Castle Siege ganz stark an Total Conquest, einem anderen Windows Store Game.

Innerhalb des Einführungsspiels, musst du aber auch deinen ersten Angriff, auf dich, über dich ergehen lassen. Das ist aber nicht sehr spannend, da du eh nicht aktiv eingreifen kannst. Du hast lediglich einen Turm in der Nähe deines Bergfrieds aufgestellt, der die Angreifer abwehrt.

Du musst dich das erste Mal verteidigen. Natürlich gewinnst du 😉

Die Zeitalter
Wie in den alten Age of Empires Spielen, ist es das wichtigste Ziel, ein neues Zeitalter zu erreichen. Das schaffst du, wenn du deinen Bergfried verbesserst. Danach stehen dir neue Technologien, Gebäude und Truppen zu Verfügung. Außerdem wirst du dadurch widerstandsfähiger gegen feindliche Angriffe. Also hier immer am Ball bleiben.

Damit kennst du nun die wichtigsten Züge des Spielst. Als Nächstes möchte ich noch einen Screenshot von einem Angriff auf eine schön aufgebaute Burg zeigen. Bis du so weit bist, vergehen sicher einige Wochen!

Video von Age of Empires: Castle Siege
Fazit
Das Spiel ist nicht so schlecht geworden. Schlecht kann einem aber bei den In-App-Käufen werden. Naja, ist ja keiner gezwungen da Geld reinzustecken. Aber nur soviel dazu: Kauft euch um gutes Geld lieber ein richtiges Spiel für den PC oder die Konsole, da habt ihr mehr davon. Ich werde Age of Empires: Castle Siege sicher eine Weile spielen, aber ohne Geld dabei auszugeben.
Leicht seltsam sind die Ähnlichkeiten zu anderen Spielen. Das Prinzip erinnert sehr stark an Stronghold und die Umsetzung wiederum an das oben genannte Spiel.
Insgesamt kann ich Age of Empires: Castle Siege empfehlen.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?